Fachfrau/Fachmann Gesundheit
Das Spital Affoltern ist ein regionales Zentrum, das in seiner vielfachen Kompetenz - auch über die Kantonsgrenzen hinaus - Bedeutung geniesst.
Als Fachfrau/ Fachmann Gesundheit EFZ gestalten Sie den Alltag mit den Patienten. Sie arbeiten eng im interdisziplinären Team und mit Pflegefachfrauen HF/ FH zusammen. Sie erbringen selbstständige Leistungen in der Pflege und Betreuung und erfüllen delegierte Aufgaben. Der Aufgabenbereich umfasst 8 Kompetenzbereiche wie zum Beispiel: Pflege und Betreuung, Fördern und Erhalten von Gesundheit und Hygiene, Gestalten des Alltags, Durchführen administrativer und logistischer Aufgaben, Wahrnehmen hauswirtschaftlicher Aufgaben.
Dauer der Ausbildung
Die Ausbildung mit Abschluss Fähigkeitszeugnis dauert, ohne Vorbildung, drei Jahre und findet neben dem Betrieb, in der Berufsschule (ZAG Winterthur) und in überbetrieblichen Kursen (OdA G, Oerlikon) statt.
Bei gegebenen Voraussetzungen kann der bilinguale Berufsschulunterricht (Englisch-Deutsch) oder die Berufsmaturitätsschule (BBW Winterthur) besucht werden.
Nach Abschluss der Ausbildung Fachleute Gesundheit auf dem Beruf arbeiten oder eine weiterführende Ausbildung im Gesundheitswesen absolvieren. Bei Eignung kann die Ausbildung Pflegefachfrau/ -mann in verkürzter Form absolviert werden.
Voraussetzungen
- Abschluss der obligatorischen Schulzeit auf der Stufe Sekundarschule A oder B
Persönlichkeitsmerkmale
- Einfühlungsvermögen
- wertschätzende Grundhaltung
- Freude an der Kommunikation
- Aufmerksamkeit und Sorgfalt
- Flexibilität und Organisationstalent
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamplayer
- eine gesunde körperliche und psychische Belastbarkeit.
Worte der Lernenden
«Ich schätze die Arbeit im Team und v.a. mit älteren Menschen zusammen arbeiten zu dürfen, da diese immer sehr herzlich sind. Es freut mich, wenn ich etwas Gutes für sie tun kann.»
Ihre Ansprechpersonen für den Ausbildungsbereich
Langzeitpflege
Lisa Christen
Bildungsverantwortliche
Tel. 044 714 28 61 | Mail
Akutpflege
Sibylla Odermatt
Bildungsverantwortliche
Tel. 044 714 28 11 | Mail
Akutpflege
Nadin Leonhard
Bildungsverantwortliche
Tel. 044 714 34 18 | Mail
Wir bieten vielfältige Ausbildungs- und Praktikumsplätze unter engagierter, fachkundiger Begleitung in einem familiär geführten und sympathischen Umfeld an.
Geriatrie mit 5 stationären Abteilungen, sowie der Tagespflege und dem Team Aktivierungstherapie für überwiegend betagte pflegebedürftige Menschen
Akutspital mit 9 Abteilungen aller Disziplinen der Grundversorgung: Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie, Akutgeriatrie und Palliative Care
Psychiatrie mit einer stationären Akutabteilung, dem psychiatrischen Tagesheim und einer Mutter-Kind-Abteilung sowie einer akutgeriatrischen Abteilung für Menschen mit einer Dualdiagnose
Spitex Knonaueramt: durch die enge Zusammenarbeit im Ausbildungsverbund mit der Spitex Knonaueramt stehen weitere qualifizierte, spitalexterne Praktikumsplätze zur Verfügung www.spitexka.ch
Die Mitsprache unserer Auszubildenden in der Gestaltung des Ausbildungsverlaufes betrachten wir als selbstverständlich und bereichernd.
Voraussetzungen für ein Ausbildungsverhältnis am Spital Affoltern sind:
- Wohnort mit längstens einer Stunde Wegzeit
- Kenntnisse des gewünschten Berufes im Rahmen eines Schnuppereinsatzes
- Die Zeugnisse zeigen die Eignung und Verhaltensgrundlagen für einen Beruf im Gesundheitsbereich auf
- Ausländerausweis mindestens B-Status. Deutschkenntnisse: mindestens B2-Niveau.
Folgende Persönlichkeits-Merkmale zeichnen Sie für einen Beruf im Gesundheitswesen aus:
Einführungs-Vermögen, wertschätzende Grundhaltung und Freude an der Kommunikation, Aufmerksamkeit und Sorgfalt, Flexibiltät und Organisationstalent, Verantwortungsbewusstsein, Teamplayer sowie eine gesunde körperliche und psychische Belastbarkeit.