Intermediate Care Unit (IMCU)
Unser Ziel ist das frühzeitige Erkennen, Behandeln und Überwachen von Risikopatienten, die an einem potentiell reversiblen lebensbedrohlichen Zustand leiden.
Die Arbeit der IMCU umfasst die Prävention, Diagnostik und Behandlung von allen medizinischen und chirurgischen Krankheiten, welche zum Versagen von Vitalfunktionen führen können und garantiert so einen hohen Behandlungsstandard. Die Behandlung wird von einem spezialisiertem Team, welches sich aus ärztlichem, pflegerischem und paramedizinischem Personal zusammensetzt, geleistet. Die Intermediate-Care-Stationen haben die Aufgabe, Patienten zu versorgen, deren Behandlung so schwerwiegend und/oder aufwändig ist, dass sie eine ständige oder engmaschige Überwachung erfordert. Dabei handelt es sich um postoperative Patienten, Notfall- und Stationspatienten, deren Zustand einen oder mehrere Organausfälle befürchten lassen und die deshalb ein konstantes Monitoring und eine intensive medizinische Behandlung benötigen.
Team
weitere Informationen zur Person
Laufbahn
Beruflicher Werdegang
seit 2020 |
Ärztlicher Leiter IMC/Notfall Spital Affoltern |
2018 - 2020 |
Oberarzt Notfallzentrum Kantonsspital Luzern |
2015 - 2018 |
Assistenzarzt Institut für Intensivmedizin Universitätsspital Zürich |
|
REGA Flugarzt/Luftrettung |
2013 - 2015 |
Assistenzarzt Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Rettungs- und Schmerzmedizin Kantonsspital St.Gallen |
|
Notarzt im Rettungsdienst St.Gallen |
2012 - 2013 |
Assistenzarzt Klinik und Poliklinik für Innere Medizin Universitätsspital Zürich |
2011 - 2012 |
Assistenzarzt Department Medizin Kantonsspital Luzern |
2010 - 2011 |
Assistenzarzt II. Medizinische Klinik und Zentrale Notaufnahme Universitätsklinikum Augsburg |
Aus- und Weiterbildung
- Facharzt Allgemeine Innere Medizin
- Leitender Notarzt / klinische Notfallmedizin
- Fähigkeitsausweis Präklinische Notfallmedizin/Notarzt (SGNOR)
- Master of Health Business Administration (MHBA)
- Promotion an der Universität Zürich
- Studium der Humanmedizin an der Ludwig Maximilians Universität München
- Diploma of Mountain Medicine
Mitgliedschaften
- Schweizerische Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin (SGNOR)
- Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin (SGAIM)
- European Society for Emergency Medicine (EUSUM)
- European Society of Intensive Care Medicine (ESICM)