Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales EBA
Das zeichnet dich und deinen Beruf aus: Freude am Umgang mit anderen Menschen. Pflege & Betreuung im Spitalalltag. Administrative und logistische Aufgaben.

Du pflegst und betreust Patientinnen und Patienten im Spitalalltag und begleitest sie auf ihrem Weg zur Genesung. Du unterstützt sie zum Beispiel bei der Körperpflege (Dusche, Bad, Toilette), hilfst beim Anziehen, beim Rasieren oder beim Frisieren. Dabei ist es wichtig, dass du eine Vertrauensbeziehung zu den betreuten Menschen aufbauen kannst. Als Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales EBA in Ausbildung bist du aber auch für administrative und logistische Aufgaben zuständig.
- Die Ausbildung mit EBA-Abschluss dauert zwei Jahre und findet neben dem Betrieb, in der Berufsschule (ZAG Winterthur) und in überbetrieblichen Kursen statt.
- Nach Abschluss der Ausbildung können Assistentinnen/Assistenten Gesundheit und Soziales auf dem Beruf arbeiten oder eine weiterführende Ausbildung (FaGe) im Gesundheitswesen absolvieren.
- obligatorische Schulzeit abgeschlossen
- sehr gute Deutschkenntnisse
- Kontaktfreude, gute Umgangsformen
- Geduld und Respekt
- Einfühlungsvermögen und Hilfsbereitschaft
- gute Beobachtungsgabe, schnelles Reaktionsvermögen
- sorgfältige und genaue Arbeitsweise
- Sinn für Sauberkeit und Ordnung
- gute körperliche Verfassung, psychische Belastbarkeit
- Flexibilität: Bereitschaft zu unregelmässiger Arbeitszeit
- Aktueller Lebenslauf mit Foto
- Motivationsschreiben
- Kopien der Schulzeugnisse
- Multicheck (fakultativ)
- Schnupperberichte (falls vorhanden)
Deine Ansprechperson

Sibylla Odermatt
Bildungsverantwortliche Pflege