Kardiologie

Das Herz, seine Funktionen und alle Erkrankungen, welche dieses Organ betreffen und seine normale Funktionalität beeinträchtigen können, werden in der Kardiologie untersucht. Unter Berücksichtigung der persönlichen Geschichte und nach körperlicher Untersuchung der Patientin bzw. des Patienten behandelt der Kardiologe Krankheiten wie den Herzinfarkt, die Herzinsuffizienz (ungenügende Leistung des Herzes), Herzklappenfehler oder auch Herzrhythmusstörungen.

Das Verständnis der Zusammenarbeit des Herzens mit dem restlichen Körper ist von zentraler Bedeutung. Viele Beschwerden, die von Patientinnen und Patienten vermeintlich auf das Herz zurückgeführt werden, kommen aber gar nicht vom Herz. Andererseits können Symptome,  die auf den ersten Blick für den Laien nichts mit dem Herz zu tun haben, wie beispielsweise ein Hirnschlag, durchaus mit einer Herzerkrankung in Zusammenhang stehen.

Je nach Art der Beschwerden sind für eine kardiologische Abklärung nebst der entsprechenden Anamnese, bzw. Befragung und Untersuchung durch den Herzspezialisten, oftmals zusätzliche Tests mittels spezieller moderner Geräte notwendig.

Weitere Informationen

Leistungsangebot
  • Transthorakale Farbdoppler-Echokardiografie
    Die Ultraschalluntersuchung des Herzens von aussen durch die Brustwand bringt Aufschluss über mögliche angeborene oder erworbene Herzerkrankungen.
  • Fahrrad-Ergometrie
    Auf dem Fahrrad wird bei erhöhter Belastung und konstantem Tempo mittels EKG die Herzstromkurve aufgezeichnet und der Blutdruck gemessen. Eine allfällige Durchblutungsstörung des Herzens als mögliche Ursache von Brustschmerzen (Angina pectoris) kann so nachgewiesen werden.
  • 24-Std.-Blutdruck
    Bei einer Messung des Blutdrucks in der Arztpraxis ist dieser oftmals höher als im Alltag. Eine Messung während 24h in regelmässigen Abständen gibt einen genaueren Eindruck über den reellen Blutdruck. Ein tragbares Messgerät misst den Blutdruck und speichert automatisch die Werte.
  • 24-Std.-EKG
    Die aufgezeichnete Herzstromkurve kann Informationen über  einfache oder komplizierte Rhythmus Störungen liefern.
  • Neurologie
    In unseren neurologischen Sprechstunden bieten wir fachärztliche Beratung bei Fragen rund um die Themen der Prävention, Diagnostik und Behandlung neurovaskulärer Erkrankungen an.
Leistungsangebot in Zusammenarbeit mit Dr. med. David Koller
  • Dobutamin-Stressechokardiografie
    Durchblutungsstörung des Herzens können mittels Stressechokardiographie ausgeschlossen werden. Das Herz wird hierbei medikamentös stimuliert. So können Einengungen der Herzkranzgefässe festgestellt werden.
  • Event-Recorder (Langzeit-EKG)
  • Schrittmacherkontrollen
  • Einmal jährlich muss der Herzschrittmacher auf alle Funktionen geprüft werden. Über einen Telemetriekopf, welcher auf die Haut über den Schrittmacher gelegt wird, kann über einen Spezialcomputer der Schrittmacher abgefragt und nötigenfalls auch umprogrammiert werden.
  • ICD-Kontrollen (ICD: Implantierbarer Kardioverter-Defibrillator)
  • CRT-Kontrolle (CRT: Kardiale Resynchronisationstherapie)
  • Kardiale Ambulante Rehabilitation
    Die Kardiale Rehabilitation wird gemäss Definition in drei Phasen eingeteilt:
    • Phase 1: Hospitalisation im Rahmen der Erkrankung, beispielweise bei einem Herzinfarkt
    • Phase 2: Rehabilitation direkt im Anschluss an die Hospitalisation, stationär (in der Regel vier Wochen, jeden Tag Programm) oder ambulant (in der Regel 12 Wochen, dreimal pro Woche Programm)
    • Phase 3: Langfristige Rehabilitation; in sogenannten Herzgruppen können das in Phase 2 vermittelte Wissen sowie eine gesunde Lebensweise langfristig im Alltag umgesetzt werden.
  • Kardiale Ambulante Rehabilitation Knonauer Amt (KAREK)
    Die ambulante kardiale Rehabilitation KAREK gehört zur Rehabilitation Phase 2. Sie ist für Patientinnen und Patienten gedacht, die einen Herzinfarkt, einen Herzkatheter-Eingriff oder eine Herzoperation unmittelbar hinter sich haben. Statt einer stationären vierwöchigen Rehabilitation wird eine ambulante Rehabilitation über zwölf Wochen durchgeführt. Diese wird von Zuhause aus durchgeführt.
    KAREK ist eine der schweizweit 57 von der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für kardiale Rehabilitation (SAKR) der schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie (SKG) offiziell anerkannte Institution.
  • Herzgruppe Knonauer Amt
    Die Herzgruppe Knonauer Amt ist eine Rehabilitation der Phase 3 und steht unter dem Patronat der Schweizerischen Herzstiftung.
Kontakt und Anmeldung

Konsiliararzt Kardiologie

Dr. med. David Koller
Facharzt für Kardiologie und Innere Medizin

weitere Informationen zur Person

Laufbahn

Beruflicher Werdegang

seit 2007

Konsiliararzt Kardiologie Spital Affoltern

2005

Leiter ambulante kardiale Rehabilitation Knonaueramt (KAREK)

2004

Leiter Herzpraxis am Albis, Affoltern am Albis

2001 - 2004

Assistenzarzt Kardiologie Stadtspital Triemli Zürich

2000 - 2001

Assistenzarzt Kardiologie Kantonsspital Aarau

1999 - 2000

Oberarzt Innere Medizin Stadtspital Triemli Zürich
Oberarzt Innere Medizin Spital Männedorf

1998 - 1999

Assistenzarzt Innere Medizin Stadtspital Triemli Zürich

1996 - 1998

Assistenzarzt Innere Medizin Spital Männedorf

1995 - 1996

Assistenzarzt Innere Medizin Spital Rüti

1994 - 1995

Assistenzarzt Chirurgie Spital Affoltern

Aus- und Weiterbildung

2004

Facharzt FMH Kardiologie

2004

Facharzt FMH Innere Medizin

2003

Praktischer Arzt FMH

1995

Erlangung der Doktorwürde (Inauguraldissertation: ‘Binokuläre Amplitudenadaptation horizontaler Sakkaden’)

1994

Arzt-Diplom Universität Zürich

1988 - 1994

Studium der Medizin Universität Zürich

Mitgliedschaften

  • Ärztegesellschaft Bezirk Affoltern AGBA (Im Vorstand seit 2008)
  • Ärztegesellschaft Kanton Zürich AGZ
    (Delegierter AGZ in Funktion Vorstand/Präsident AGBA 2010-2015. Delegierter AGZ als Vertreter der Zürcher Kardiologen seit 2019)
  • Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH)
  • Schweizerische Gesellschaft für Kardiologie (SGK)
  • Zürcher Gesellschaft für Kardiologie (ZGK)
  • Swiss Working Group for Cardiovascular Prevention, Rehabilitation and Sports Cardiology (SCPRS)
  • European Society of Cardiology (ESC)