Neurologie

Neurosono – die Praxis für Neurologische Gefässdiagnostik ist spezialisiert auf Fragen rund um die Themen Prävention, Diagnostik und Behandlung neurologischer Gefässerkrankungen.
Schwerpunkte liegen insbesondere in der Diagnostik und Behandlung von
- Schwindel
- Kopfschmerzen
- Verengungen der Hals- oder Hirnarterien (z. B. Carotisstenose)
- Aneurysmen und andere Veränderungen der hirnversorgenden Gefässe
- Schlaganfallprävention
- Rückenschmerzen
- chronischem Ohrgeräusch (Tinnitus)
- Gedächtnisstörungen
- Neurologische Komplikationen nach SARS-CoV-2-Infektionen
- präoperative Abklärungen für Patienten mit Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems
- Zweitmeinung bei neurovaskulären Fragestellungen
Durch die enge Kooperation mit den assoziierten Disziplinen am Swiss Clinical Neuro Science Institute (SCNSI) können zudem interdisziplinäre Behandlungskonzepte bei komplexen Erkrankungen entwickelt und Patientinnen / Patienten umfassend beraten, behandelt und begleitet werden.
- Telefon: 044 714 33 35, ambulante Sprechstunden jeweils am Dienstag- und Donnerstagnachmittag
- E-Mail: neurologie.albis@scnsi.ch
Weitere Informationen zu Neurosono finden Sie auf der Website von Neurosono.
weitere Informationen zur Person
Laufbahn
Beruflicher Werdegang
2021 |
Konsiliararzt Neurologie Spital Affoltern |
2021 |
Eigene Praxistätigkeit |
2020 |
Ärztlicher Leiter Schlaganfallambulatorium der Klinik für Neurologie |
2018 |
Ärztlicher Leiter Stroke Center Klinik Hirslanden |
2015 |
Oberarzt Universitätsklinik Regensburg |
Aus- und Weiterbildung
2018 |
Studium Master of Health Care Management (MBA), Universität Bayreuth |
2016 |
Erlangung des Ultraschallzertifikats DGKN |
2013 |
Erlangung der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin |
2013 |
Promotion an der Universität Regensburg |
2009 |
Approbation |
2002 - 2009 |
Studium der Humanmedizin, RWTH Aachen |
weitere Informationen zur Person
Laufbahn
Beruflicher Werdegang
seit 04/2023 |
Selbständige Tätigkeit in der Neurologischen Schwerpunktpraxis in Zürich (Dr. Filip Barinka, Altersneurologie, Gedächtnis-Sprechstunde, am Swiss Clinical Neuroscience Institute) und zusammen mit Herrn Dr. Roland Backhaus in der Gemeinschaftspraxis in Affoltern am Albis (Neurologie am Albis, am Spital Affoltern am Albis), mit Konsiliarneurologie im Spital Affoltern am Albis |
2021 - 2023 |
Leitender Arzt in der Klinik für Neurologie Hirslanden mit Stroke Center Hirslanden, Ärztlicher Leiter Zentrum für Altersneurologie, Leitung Ganganalyse, Co-Leiter Memory Clinic der Klinik für Neurologie Hirslanden |
2021 |
SGKN Fähigkeitsausweiss Elektroenzephalographie |
2018 - 2021 |
Stlv. leitender Arzt und Leitung Neurogeriatrie in der Neurologie / Stroke Center Hirslanden (seit 04/2020 Klinik für Neurologie Hirslanden), Stlv. Leitung Stroke Center Hirslanden |
2018 |
Zusatzbezeichnung Geriatrie (26. September 2018, Bayerische Landesärztekammer) |
2017 |
Facharzt für Neurologie (6.März 2017, Bayerische Landesärztekammer) |
2016 - 2018 |
Funktionsoberarzt im Zentrum für Altersmedizin |
2015 - 2016 |
Assistenzarzt (im Rahmen der Weiterbildung in Neurologie) im Zentrum für Altersmedizin, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Regensburg. |
2011 - 2015 |
Assistenzarzt in der Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universität Regensburg. |
2010 - 2011 |
Assistenzarzt in der Klinik für Neurologie, Klinikum Ingolstadt |
2005 - 2010 |
Assistent am Anatomischen Institut der 2. Medizinischen Fakultät, Karls-Universität in Prag. |
2001 - 2005 |
Lektor der Anatomie an der 1. Medizinischer Fakultät, Karls-Universität in Prag. |
Aus- und Weiterbildung
2018 |
Studium Master of Health Care Management (MBA), Universität Bayreuth |
2016 |
Erlangung des Ultraschallzertifikats DGKN |
2013 |
Erlangung der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin |
2013 |
Promotion an der Universität Regensburg |
2009 |
Approbation |
2002 - 2009 |
Studium der Humanmedizin, RWTH Aachen |
weitere Informationen zur Person
Laufbahn
Beruflicher Werdegang
ab 07/2023 |
neurosono Praxis für klinische Neurophysiologie am Swiss Clinical Neuroscience Institute (SCNSI) und am Spital Affoltern am Albis |
2023 |
Promotion an Universität Basel |
2022 |
Fähigkeitsausweis ENMG |
2021 |
Fähigkeitsausweis zerebrovaskuläre Sonographie |
2020 - 2023 |
Oberärztin Stroke Center, Klinik für Neurologie Klinik Hirslanden und am Neurozentrum Bellevue |
2018 - 2019 |
Oberärztin für Neurologie HELIOS Klinikum Krefeld, Prof. Haarmeier |
2017 – 2018 |
Fachärztin für Neurologie HELIOS Klinikum Krefeld, Prof. Haarmeier |
2017 | Fachärztin für Neurologie |
2012 - 2016 |
Assistenzärztin im Marienhospital Düsseldorf (VKKD), Prof. Steinke |
2005 - 2012 |
Studium der Humanmedizin an der HHU-Düsseldorf |