Physiotherapie
Wir unterstützen Ihre Genesung und fördern den Rehabilitationsprozess. Unser qualifiziertes Team verfügt über ein breites Fachwissen und ist im stationären wie ambulanten Bereich tätig. So ist im Bereich Physiotherapie / Ergotherapie ein 15-köpfiges Team für Sie da, welches auch von einer Bewegungspädagogin unterstützt wird.
Die Aufgabe der Physiotherapie ist das Wieder-Erlernen, Optimieren und Trainieren von Funktionen des Bewegungsapparates und des Herz-Kreislauf-Systems. Wir berücksichtigen die individuellen Ziele und erarbeiten gemeinsam die grösst mögliche Selbstständigkeit und Reintegration in den Alltag. Das Leistungsspektrum beinhaltet die Betreuung stationärer Patienten, die ambulante Therapie sowie Gruppenangebote.
Der Fachbereich Physiotherapie ist ein wichtiger Bestandteil des Spital Affoltern. Der Mensch als Ganzes steht im Zentrum wie auch die interdisziplinäre Ausrichtung und fachübergreifende Zusammenarbeit.
- Postoperative Bewegungstherapie, Atemtherapie, Gangschulung
- Behandlung bei Lungen- und Herzproblemen, neurologische Erkrankungen, akute Rückenbeschwerden
- Einzeltherapie auf allen stationären Abteilungen sowie auf der Langzeitpflege Sonnenberg (Haus Rigi und Pilatus)
- Gruppentherapie auf den Abteilungen Akutgeriatrie, Mutter-Kind Station und der Psychiatrie
- Atemtherapie
- Beckenbodentherapie
- Bewegungstherapie
- Dry Needling
- Faszientechniken
- Fussreflexzonen-Massage
- Geriatrische Rehabilitation ( Funktionelle Therapie, Sturz-Prävention)
- Handtherapie nach Verletzungen
- Kinesio- und Sport-Taping
- Kinetec (Knie, Schulter)
- Lymphdrainage
- Manuelle Therapie (Maitland, Kaltenborn, SAMT)
- Massage
- Medizinische Trainingstherapie
- Muscle Balance
- Neurologisches Funktions-Training (Bobath, PNF)
- Physikalische Massnahmen wie Elektrotherapie, Ultraschall, Fango, Wickel
- Rückengymnastik
- Rückbildungsgymnastik
- Schmerztherapie LNB
- Schwindeltherapie
- Sportphysiotherapie
- Stosswellentherapie
- Triggerpunkt-Therapie
- Ambulante Gruppe Bewegung und Sport bei Krebs
Für Einzeltherapien steht Ihnen unser Physiotherapie Team zwischen 7.30 - 9.00 Uhr gerne zur Verfügung.
- Bewegung und Sport bei Krebs »mehr Informationen
Gerne behandeln wir auch Selbstzahlerinnen und Selbstzahler zu den üblichen Tarifen.
- Sie vereinbaren einen Termin mit uns (Therapiezeiten zwischen 7.30 - 9.00 Uhr).
- Wenn Sie zum ersten Termin kommen, melden Sie sich zuvor beim Empfang bei der Patientenaufnahme an. Bitte bringen Sie auch gleich Ihren Krankenkassenausweis mit.
- Sie kommen entweder in die Physiotherapie im Haus M oder im Akuthaus. Dies teilen wir Ihnen telefonisch mit.
- Sie bringen beim ersten Termin die Physiotherapie-Verordnung mit, welche Sie vom Arzt erhalten haben.
Für Terminvereinbarungen und Fragen zur ambulanten Therapie stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Telefon 044 714 27 42 | Mail
das Telefon ist bedient von Montag - Freitag, 10.00 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr
Team-Mitglied | Bereich |
---|---|
Tamara Amherd | Physiotherapeutin |
Hans Wulf Beitter | Physiotherapeut |
Malin Godenzi | Physiotherapeutin |
Julia Pallejá Gil | Physiotherapeutin |
Larissa Rüegg | Physiotherapeutin |
Caroline Steiger | Physiotherapeutin |
Jarka Zakova | Physiotherapeutin |
Florence Güntert | Bewegungspädagogin |
Silja Hellevi Aebi | Ergotherapeutin |
Studierende der Berner FH | Physiotherapeutin i.A. |