Sozialberatung
Das Team der Sozialberatung setzt sich dafür ein, Ihnen die Zeit nach dem Spitalaufenthalt zu erleichtern. Mit einer akuten Erkrankung oder einem Unfall können verschiedene Fragen auftauchen. Ihre Genesung steht im Vordergrund.
Eine gute Planung des Austritts ist wichtig für das Wohlbefinden und kann den Erfolg der Krankheitsbewältigung wesentlich beeinflussen. Während des Aufenthalts im Spital stehen wir Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
- Unterstützung bei der Suche nach Pflege- und Wohnplätzen
- Koordination beim Übertritt in eine Nachfolgeinstitution
- Informationen zu den ambulanten Hilfsangeboten
- Unterstützung bei der Suche nach Entlastungsangeboten für Angehörige
- Vermittlung von spezialisierten Beratungsstellen und Gemeindeangeboten
- Klärung von versicherungs- und sozialrechtlichen Fragestellungen
- Beratung bei Fragen zur Vorsorgeregelung
- Information bei Notlagen im Zusammenhang mit Arbeit, Familie und Finanzen
- Psychosoziale Beratung und Begleitung bei Belastungen in Zusammenhang mit Unfall, Krankheit und Sterben
Sie finden uns im Haus Rigi am Melchior Hirzel-Weg 40, im 4. Stock.
- Montag bis Freitag, 09.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr,
- E-Mail: sozialdienst@spitalaffoltern.ch
Team
Leiterin
Katharina Strässle
Sozialarbeiterin FH
Bereich: Altersmedizin, Palliative Care
E-Mail
Telefon 044 714 29 10
Andrea Pabst-Wetli
Sozialarbeiterin FH
Bereich: Altersmedizin, Psychiatrie
E-Mail
Telefon 044 714 25 76
Annamaria Peer
Sozialarbeiterin FH
Bereich: Altersmedizin, Palliative Care
E-Mail
Telefon 044 714 38 26
Iris Beatrice Ott
Sozialarbeiterin FH
Bereich: Altersmedizin, Psychiatrie
E-Mail
Telefon 044 714 38 27
Jacqueline Rechsteiner Brandenberger
Sozialarbeiterin FH
Bereich: Altersmedizin, Psychiatrie
E-Mail
Telefon 044 714 34 38
Fabienne Spring
Sozialarbeiterin FH
Bereich: Altersmedizin, Palliative Care
E-Mail
Telefon 044 714 34 33
Tamara Suter
Sozialarbeiterin FH
Bereich: Altersmedizin, Psychiatrie
E-Mail
Telefon 044 714 34 22