Wirbelsäulen- und Neurochirurgie
Mikrochirurgie der ganzen Wirbelsäule mit oder ohne Versteifungsoperationen und intraoperativem Neuromonitoring bei Tumoren, engem Spinalkanal, Diskushernie, Instabilität.
Kernkompetenzen
Team
weitere Informationen zur Person
Laufbahn
Beruflicher Werdegang
2012 |
Praxis im Orthopädie Zentrum Zürich an der Klinik Im Park Konsiliarius und Belegarzt für Wirbelsäulenchirurgie am Stadtspital Triemli |
2004 – 2012 |
Konsiliarius für Wirbelsäulenchirurgie am Paraplegikerzentrum und Rheumatologischen Abteilung der Uniklinik Balgrist Wirbelsäulenchirurgie Uniklinik Balgrist |
2004 |
Neurochirurgie Landeskrankenhaus Klagenfurt |
1997 – 2004 |
Wirbelsäulenchirurgie und Neuroonkologie an der Neurochirurgie Klinikum München-Bogenhausen |
1997 |
Facharzt Neurochirurgie |
1991 – 1997 |
Neurochirugie Klinikum München-Bogenhausen |
1989 – 1991 |
Onkologische Chirurgie Krankenhaus Trostberg-Traunstein |
Aus- und Weiterbildung
2012 |
Fähigkeitsausweis für interventionelle Schmerztherapie der Swiss Societey for Interventional Pain Management |
2002 |
Diplom für Strahlenschutz |
2001 |
Diplom für neurochirurgische Intensivmedizin |
1994 |
Diplom für Rettungsdienst |
1989 |
Doktortitel an der Technischen Universität München |
1987 |
Staatsexamen an der Ludwig Maximilian Universität München |
1986 |
Studium der Humanmedizin an der Universität Regensburg und München |
Mitgliedschaften
- Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH)
- Schweizerische Gesellschaft für Neurochirurgie (beantragt)
- Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie
- Swiss Society for Interventional Pain Management (SSIPM)
- AerzteGesellschaft des Kantons Zürich (AGZ)
- Partner bei h-care

Prof. (hc/CN) Dr. med. Andreas Panoussopoulos
Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates
spez. Wirbelsäulenchirurgie
Telefon 044 714 26 12
weitere Informationen zur Person
Laufbahn
Beruflicher Werdegang
seit 2020 |
Belegarzt Chirurgie Spital Affoltern |
seit 2013 |
Mitglied Ärztekollegium und Klinikgremium, Privatklinik Bethanien |
seit 2013 |
Indoor Praxis „Rückenklinik“ Bethanien |
2002 - 2014 |
Selbständige Praxis "Spine-Care", See-Spital, Kilchberg |
2001 - 2013 |
Mitglied Ärztekollegium, See-Spital, Kilchberg |
1998 - 2002 |
Praxisgemeinschaft Zentrum für Wirbelsäulenleiden See-Spital, Kilchberg |
1998 |
Orthopädie Hirslanden Aarau und Zürich, (Stv. Leitung der Wirbelsäulen-Abteilung) |
1997 |
Oberarzt ad interim / Wirbelsäule „Spine Unit“, Schulthess Klinik, (Prof. Dr. med. D. Grob, Prof. Dr. med. J. Dvorak, Prof. Dr. med. A. Benini) |
1996 |
Oberarzt i.V. Orthopädie, Uniklinik Balgrist, ZH |
1992 - 1996 |
Orthopädie, Uniklinik Balgrist, ZH (Prof. Dr. A. Schreiber, Prof. Dr. H. Zollinger, Prof. Dr. Ch. Gerber) |
1988 - 1992 |
Innere Medizin, Gland VD / Allgemeine Chirurgie, Orthopädische Chirurgie, Neurochirurgie, Spital Sitten VS |
Aus- und Weiterbildung
1996 |
Facharzttitel Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates |
1991 |
Verleihung des Doktortitels |
1981 - 1988 |
Universität Genf, Medizinische Fakultät inkl. Staatsexamen |
1977 - 1981 |
Collège Rousseau, Genf (Maturität, Typus C, Prädikat: gut) |
Mitgliedschaften
- Schweizerische Gesellschaft für Spinale Chirurgie, SGS
- Schweizerische Belegärzte Verein, SBV
- Ärztekollegium Mitglied 2001-2013, Sanitas Spital ZH, AeKo
- Ärztekollegium Mitglied seit 2013, Privatklinik Bethanien, Aeko
- Schweizerische Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie, SGOT
- Ärzte Gesellschaft des Kantons Zürich, AGZ
- Zürcher Gesellschaft für orthopädische Chirurgie, ZGO
weitere Informationen zur Person
Laufbahn
Beruflicher Werdegang
seit 2020 |
Belegarzt Chirurgie Spital Affoltern |
seit 2018 |
Eigene Praxis in der Klinik Am Rosenberg |
seit 2017 |
Belegarzt an der Klinik Am Rosenberg |
2017 - 2018 |
Oberarzt der Neurochirurgischen Abteilung im Herz-Neuro Zentrum Kreuzlingen |
2015 - 2016 |
Facharzt für Neurochirurgie Praxis Dr. Bani in Singen (DE) |
2013 - 2015 |
Facharzt für Neurochirurgie Klinikum Bayreuth (DE) |
2012 - 2013 |
Assistenzarzt Neurochirurgie Klinikum Bayreuth (DE) |
2007 - 2012 |
Assistenzarzt Neurochirurgie Klinikum Ingolstadt (DE) |
Aus- und Weiterbildung
2005 – 2006 |
Hospitant im Anerkennungsjahr Kardiologie, Klinikum Friedrichshafen (DE) |
Bis 2004 |
Medizinstudium in Novi Sad (RS) |
weitere Informationen zur Person
Laufbahn
Beruflicher Werdegang
seit 2020 |
Belegarzt Wirbelsäulen- und Neurochirurgie Spital Affoltern |
2002 |
Professor für Neurochirurgie, Ludwig-Maximilians-Universität-München |
1997 |
Leiter Neurochirurgischen Abteilung, Stadtspital Triemli, Zürich |
1996 |
Klinik für Neurochirurgie, Klinik Im Park, Zürich |
1992 - 1995 |
Oberarzt der Klinik und Leiter des Labors für intraoperative Neurophysiologie, Neurochirurgische Klinik, Klinikum Grosshadern, Ludwig-Maximilians-Universität, München |
1990 |
Assistenz Professor für Neurologische Chirurgie, Presbyterian University Hospital, Pittsburgh PA, USA |
1989 |
Medizinische Dissertation (Promotion), Universität Bern |
1987 - 1989 |
Oberarzt, Neurochirurgische Universitätsklinik, Inselspital Bern |
Aus- und Weiterbildung
2002 |
APL Professor für Neurochirurgie, Ludwig-Maximilians-Universität, München |
1995 |
Lehrbefugnis als Privatdozent, Ludwig-Maximilians-Universität, München |
1994 |
Lehrbefähigung als Dr. med. und Dr. med. habil. Ludwig-Maximilians-Universität, München |
1989 |
FMH Neurochirurgie |
1979 |
Medizinisches Staatsexamen an der Universität Zürich |
1973 - 1995 |
Studium und Ausbildung in der Schweiz, Deutschland, Italien und USA |
1960 - 1973 |
Primarschule Aesch ZH und Gymnasium / Lyzeum der Stiftschule Einsiedeln |
Mitgliedschaften
- Neurochirurgie FMH
- Partner bei h-care

Prof. Dr. med. Sebastian Weckbach
Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie
spez. Wirbelsäulentherapie
E-Mail
Telefon 044 714 26 12
weitere Informationen zur Person
Laufbahn
Beruflicher Werdegang
seit 2020 |
Belegarzt Wirbelsäulen- und Neurochirurgie Spital Affoltern |
seit 2020 |
Niederlassung NeuroSpine Zürich |
2019 |
Ernennung zum APL-Professor, Universität Ulm |
2018 |
Masterzertifikat der deutschen Wirbelsäulengesellschaft DWG |
2018 |
Zusatzbezeichnung Röntgendiagnostik Skelett fachgebunden |
2018 |
Eurospine Diploma |
2017 |
Teamleiter Wirbelsäule |
2016 |
DWG-Basiszertifikat |
2015 |
Oberarzt; Orthopädische Universitätsklinik Ulm am RKU |
2014 |
Habilitation "Zelluläre und molekulare Gefahrenantwort nach schwerem Gewebetrauma" |
2014 |
Facharzt Orthopädie und Unfallchirurgie |
2012 - 2014 |
Assistenzarzt Orthopädische Universitätsklinik Ulm am RKU |
2011 - 2012
|
Assistenzarzt Abteilung für Unfall-, Hand-, Plastische- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Ulm |
2010 - 2011 |
Post-Doc Fellowship University of Denver, Colorade, USA |
2008 - 2010 |
Assistenzarzt Abteilung für Unfall-, Hand-, Plastische- und Wiederherstellungschirurgie; Universitätsklinikum Ulm |
2006 - 2008 |
Zertifizierter Gesundheitsökonom, Repetitorium Köln |
2007 |
Promotion Dr. med. "Wirksamkeitsprüfung und Freisetzung von Octenidin aus Polymethylacylat - KNochenzement und Adhäsionsprüfung von Testkeimen an Polymethylmethacrylat - Knochenzement" |
Aus- und Weiterbildung
2007 |
Staatsexamen |
2001 - 2007 |
Studium Humanmedizin an der Universität Ulm, DE |
1999 |
Abitur Humanistisches Gymnasium bei St. Stephan in Augsburg, DE |
Mitgliedschaften
- Ärztegesellschaft des Kanton Zürich (AGZ)
- Foederatio Medicorum Helveticorum (FMH)
- Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG)
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
- AO Spine Membership