Delir Unit

Die Delir Unit ist mit einem darauf spezialisierten und erfahrenen Behandlungs­team sowie einer ruhigen Umgebung auf akut­geriatrische Patientinnen und Patienten mit einer akuten Verwirrt­heit oder Demenz­erkrankung ausgerichtet.

Akutgeriatrische Patientinnen und Patienten mit gleichzeitigen kognitiven Defiziten wie Demenz oder Delir sind eine höchst anspruchsvolle Patientengruppe. Betroffene kämpfen mit akuten Verwirrtheitszuständen wie Desorientierung, Reizüberflutung, Unruhe, einem hohen Bewegungsdrang, können Behandlungsmassnahmen oft nicht nachvollziehen und weisen allgemein hohe Verhaltensauffälligkeiten auf. Unsere Delir Unit (akutgeriatrische Delir- und Demenzabteilung) ist explizit auf diese Patientengruppe ausgerichtet. Die Abteilung wird geschlossen geführt, damit der Schutz bei Desorientierung mit Weglaufgefahr gewährleistet ist.

Leistungsangebot

  • Kleine und überschaubare Abteilung mit Platz für 9-11 Patientinnen und Patienten
  • Abteilung in geschütztem und wohnlichem Rahmen, mit eigenem Aufenthaltsbereich und einer angepassten Tagesstruktur
  • Geriatrisch wie psychiatrisch geschultes Pflegeteam
  • Geriatrische Akutrehabilitation, ausgehend von einem geriatrischen Assessment
  • Ergo-, Physio- und Psychotherapie, Logopädie, Ernährungstherapie
  • Sozialberatung durch geriatrisch erfahrene Sozialarbeiterin, Evaluation und Organisation von Lösungen nach dem Spitalaustritt
  • Behandlung durch geriatrisches Team aus Fachärztinnen und -ärzten, das nach Bedarf konsiliarisch unterstützt wird durch Psychiaterinnen und Psychiater sowie andere Spezialistinnen und Spezialisten

Die Gestaltung der Delir Unit bietet eine ruhige, angstreduzierende Atmosphäre, vermittelt Geborgenheit und fördert die Bewegung und Orientierung. Die gewählten Materialien, die Einrichtung und auch die hellen und warmen Farbtöne haben einen positiven Effekt auf die Betroffenen. Details:

  • Hohe Reizabschirmung: Auf der Abteilung gibt es kaum Elemente, die Unruhe auslösen. So gibt es bewusst keine Fernseher in den Zimmern und die gewählten Bilder sind in Farben und Struktur einfach und klar.
  • QUMEA-Überwachung in allen Zimmern: QUMEA ist ein fortschrittliches System zur Sturzprävention und zum Mobilitätsmonitoring von Patientinnen und Patienten. Es meldet beispielsweise, wenn Patientinnen und Patienten im Bett unruhig werden oder aufstehen wollen. Dadurch kann man rechtzeitig im Zimmer sein, bevor die Person abrupt aufsteht und gegebenenfalls stürzt.
  • Rundlauf: Um dem hohen Bewegungsdrang der betroffenen Patientinnen und Patienten gerecht zu werden, gibt es auf der Delir Unit einen Rundlauf, der abgeschritten werden kann. Unterwegs gibt es ausserdem mehrere Sitznischen, um sich hinsetzen und ausruhen zu können.
  • Gemeinschaftsräume: In Gemeinschaftsräumen kann gemeinsam gekocht und gebacken werden.

Team

Markus Minder

Ärztlicher Direktor, Co-Chefarzt Zentrum für Altersmedizin und Palliative Care
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin, spez. Geriatrie, Interdisziplinärer Schwerpunkt Palliativmedizin

Bettina von Rickenbach

Co-Chefärztin Zentrum für Altersmedizin und Palliative Care
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin, spez. Geriatrie, Interdisziplinärer Schwerpunkt Palliativmedizin

Dr. med. Sandra Curschellas

Leitende Ärztin Zentrum für Altersmedizin und Palliative Care
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin, spez. Geriatrie, Interdisziplinärer Schwerpunkt Palliativmedizin

Dr. med. Ulrike Darsow

Leitende Ärztin Zentrum für Altersmedizin und Palliative Care
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin, spez. Geriatrie

Dr. med. Nicola Stefan Schatt

Leitender Arzt Zentrum für Altersmedizin und Palliative Care
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin, spez. Geriatrie

Dr. med. Corina Kaufmann

Oberärztin Zentrum für Altersmedizin und Palliative Care
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin

Stefanie Lehner

Oberärztin Zentrum für Altersmedizin und Palliative Care
angehende Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin

Dr. med. Marisa Lim

Oberärztin Zentrum für Altersmedizin und Palliative Care
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin

Dr. med. Kathrin Lindheimer-Trede

Oberärztin Zentrum für Altersmedizin und Palliative Care
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin, Schwerpunkt Geriatrie

Dr. med. Eva Voser

Oberärztin Zentrum für Altersmedizin und Palliative Care
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin, spez. Geriatrie, Interdisziplinärer Schwerpunkt in Psychosomatischer und Psychosozialer Medizin

Franziska Bärtschi

Co-Leiterin Bettenstation 2 und Delir Unit
Dipl. Pflegefachfrau HF

Theres Eberhard

Co-Leiterin Bettenstation 2 und Delir Unit
Dipl. Pflegefachfrau HF und Wundexpertin