Notfallzentrum

Unser Team von Ärztinnen und Ärzten sowie Notfallpflegenden ist rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr für Sie da. Auch Kinder werden in unserem Notfallzentrum erstversorgt.

Das Spital Affoltern verfügt über ein gut vernetztes interdisziplinäres Notfallzentrum und bietet bei allen Arten von Verletzungen und Erkrankungen die notwendige Diagnostik und Erstversorgung an.

  • Die meisten Untersuchungen und Behandlungen können direkt bei uns durchgeführt werden und das Notfallzentrum wird 24 Stunden durch die Radiologie und das Labor unterstützt.
  • Bei Bedarf gewährleisten unsere Kooperationspartner – das Stadtspital Zürich, das Kinderspital Zürich, das Universitätsspital Zürich sowie das Zuger Kantonsspital – in komplexeren Situationen die entsprechende Weiterbehandlung.
  • Auch Kinder werden bei uns im Notfallzentrum erstversorgt - im Spital Affoltern ist jedoch kein Kinderarzt tätig. Je nach Krankheitsbild werden Kinder nach der Erstversorgung in unserem Notfallzentrum an einen Kinderarzt in der Region oder ins Kinderspital Zürich überwiesen. Bei Unklarheiten dürfen Sie unser Notfallzentrum gerne telefonisch kontaktieren, bevor Sie mit ihrem Kind zu uns kommen.

Die interdisziplinäre Versorgung unserer Patientinnen und Patienten ist somit rund um die Uhr sichergestellt.

Auf dem Areal des Spitals Affoltern ist eine Aussenwache von Schutz & Rettung Zürich mit einem Rettungswagen stationiert. Ein Rettungswagen mit zwei diplomierten Rettungssanitäterinnen bzw. -sanitätern steht 24 h / 365 Tage im Jahr im Einsatz. Durch die enge Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen wie Polizei, Feuerwehr und anderen Rettungsdiensten gewährleistet der Rettungsdienst eine schnelle und kompetente medizinische Notfallversorgung. Trifft die Patientin bzw. der Patient im Spital ein, ist die erforderliche Erstversorgung bereits sichergestellt worden und die Behandlung kann nahtlos fortgeführt werden.

  1. Versuchen Sie, Ruhe zu bewahren.
  2. Achten Sie auf Ihren Eigenschutz.
  3. Alarmieren Sie die Notrufnummer 144.
  4. Wichtig:
    - Wo genau ist der Unfallort? Strassenname, Stockwerk usw.
    - Wie lautet die Rückrufnummer und der Name?
    - Was ist genau passiert?
  5. Hilfestellung kann Ihnen eventuell bereits am Telefon angeboten werden.

  • Amtlicher Ausweis (Identitätskarte oder Führerausweis)
  • Versicherungskarte (Krankenkasse, Unfallversicherung)
  • Allergie-, Blutverdünnungs-, Schrittmacherpass, Impfausweis
  • Medikamente in Originalverpackung oder akutelle Liste der eingenommenen Medikamente
  • Patientenverfügung (falls vorhanden)

Die Anzahl erkrankter und verunfallter Personen lässt sich im Notfallzentrum nicht planen. Für die Dringlichkeit der Behandlung nutzen wir ein Triage­system (Emergency Severity Index). Die Triage wird durch unser speziell ausgebildetes Notfall­pflegepersonal durchgeführt. Dieses entscheidet aufgrund der Beschwerden, nach welcher Priorität die Patientinnen und Patienten im Notfallzentrum behandelt werden.

Unvorhersehbare Ereignisse und ein grosses Aufkommen von Patientinnen und Patienten können zu längeren Wartezeiten führen.

Wichtige Telefon-Nummern bei Notfällen


144

Ambulanz / Rettungsdienst

Der Rettungsdienst leistet vor Ort Hilfe bei akuter Lebensgefahr.


145

Vergiftungen

Das Toxikologische Institut gibt unentgeltlich ärztliche Auskunft bei Vergiftungen.


1414

REGA

Die Rega bringt rund um die Uhr medizinische Hilfe aus der Luft – in der Schweiz und im Ausland.


117

Polizei

Öffentliche Sicherheit für Mensch, Tier und Umwelt rund um die Uhr.


118

Feuerwehr

Brand, Explosionsgefahr, eingeklemmte und/oder verletzte Personen, Vergiftungsgefahr in der Umgebung.


0800 33 66 55

Ärztefon

24 Stunden, 365 Tage: Kostenlose Helpline für nicht lebens-bedrohliche medizinische und zahnmedizinische  Notfälle. Die Notfallnummer des Kantons Zürich bietet auch für Kinder mit leichteren Verletzungen oder Krankheiten unentgeltliche Beratung an.


Notfall Spital Affoltern


044 714 21 11

Hauptnummer

Medizinische Hilfe in der Nacht und am Wochenende. Für telefonische Beratungen kontaktieren Sie bitte das Ärztefon.


044 714 26 20

Pflege Notfall

Für Personen die dringend pflegerische Hilfestellung benötigen.


Team

Dr. med. Ali Y. Aman

Chefarzt und Ärztlicher Leiter Notfallzentrum
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin, Interdisziplinärer Schwerpunkt klinische Notfallmedizin

Dr. med. et Dr. med. dent. Ayhan Yildirim, MHBA

Oberarzt Notfallzentrum
Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Fachzahnarzt für Oralchirurgie

Dr. med. Konstantinos Kyriazis

Oberarzt Notfallzentrum
Facharzt für Kardiologie (FMH)

Yulia Sidorova-Tobler

Oberärztin Notfallzentrum

Michèle Vettovaglia

Co-Leiterin Pflege Notfallzentrum
Dipl. Expertin Intensivpflege NDS HF

Andrea Zulauf

Co-Leiterin Pflege Notfallzentrum
Dipl. Expertin Notfallpflege NDS HF