Blog Gesundheitskompass

Unser Gesundheitskompass ist Ihr Ratgeber für Gesundheitsfragen. Unsere Fachärztinnen, Fachärzte, Expertinnen und Experten beleuchten in unserem Blog einmal pro Monat verschiedene Gesundheitsthemen.

CT oder MRI – wo liegen die Unterschiede?

Die Computer- und Magnetresonanztomographie gehören zu den modernsten bildgebenden Verfahren. Obwohl beide Geräte von aussen etwa gleich aussehen, gibt es grosse Unterschiede zwischen den «Röhren».

Bewegung und Psyche

Bereits der römische Dichter Juvenal äusserte vor knapp 2000 Jahren, dass «ein gesunder Geist in einem gesunden Körper wohne». Körperbewegung und Psyche stehen nämlich in einem direkten Zusammenhang und können sich gegenseitig positiv beeinflussen.

Wann zum Wundspezialisten?

Es gibt Wunden, die einfach nicht heilen wollen. Wann ist ein Gang zum Wundspezialisten angezeigt? Und wie können solche Wunden behandelt werden?

Vom Blähbauch geplagt

Blähungen und Windungen sind etwas ganz Normales, können aber unangenehm sein. Wie entstehen eigentlich Darmgeräusche? Was kann man dagegen tun und wann sind weitere Abklärungen angezeigt?

Gewicht in Balance halten

Haben Sie an den Festtagen zu viel gegessen? Oder aktuell (aufgrund der Corona-Pandemie) zu wenig Bewegung? Machen Sie sich Sorgen, zuzunehmen? Was können Sie tun, um Ihr Gewicht in Balance zu halten?

Alkohol – vom Genuss zur Abhängigkeit

Was wäre, wenn Sie, wie der Schauspieler Mads Mikkelsen im Film „Der Rausch“, permanent einen Alkoholpegel von 0.5 Promille hätten? Was würde sich verändern, was wäre besser, was würde problematisch werden?

Knie verdreht – vielleicht das vordere Kreuzband?

Sie haben sich beim Sport das Knie verletzt und einen Riss oder ein ungewöhnliches Knacken verspürt? Haben Sie eine Schwellung oder Schmerzen? Fühlt sich Ihr Kniegelenk – besonders beim Abwärtsgehen – instabil an?