Blog Gesundheitskompass

Unser Gesundheitskompass ist Ihr Ratgeber für Gesundheitsfragen. Unsere Fachärztinnen, Fachärzte, Expertinnen und Experten beleuchten in unserem Blog einmal pro Monat verschiedene Gesundheitsthemen.

Achten Sie auf Ihr Herz!

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind immer noch die häufigste Todesursache in der Schweiz. Viele dieser Erkrankungen lassen sich durch rechtzeitige Untersuchung und gezielte Präventionsmassnahmen vermeiden oder zumindest verzögern.

Nahrungsmittel-Allergie oder Nahrungsmittel-Intoleranz?

Nahrungsmittel-Allergien lassen sich durch Tests feststellen, um unnötige Einschränkungen zu vermeiden. Nahrungsmittel-Intoleranzen werden oft mit ähnlichen Symptomen verwechselt werden, bergen aber unterschiedliche Risiken.

Mikropausen im Alltag

Wie können im Arbeitsalltag das Wohlbefinden und die Konzentration erhöht und erhalten werden? Eine einfache und wirksame Methode ist das Einbauen von sogenannten Mikro- oder Kurzpausen im Alltag.

Wie bleibe ich bei Stimme?

Anspannung und und "stimmintensive Tage" können sich negativ auf die Stimmgebung auswirken. Ruhephasen und Entspannung haben daher positive Effekte auf Körper und Stimme.

Dem Darmkrebs von der Schippe springen

Getreu dem Prinzip der Vorsorgeuntersuchung gilt: Die Darmspiegelung zur Darmkrebsvorsorge ist die beste Methode, Darmkrebs zu verhindern oder frühzeitig zu erkennen.

Können wir einer Demenzerkrankung vorbeugen?

Die Vorbeugung von Demenz erfordert einen ganzheitlichen Ansatz. Ein aktives Gehirn bleibt länger gesund.

Sind Schmerzen die Regel?

Lange Zeit galten Schmerzen während der Menstruation als «normal». Heute weiss man, dass Periodenschmerzen nicht die Regel sind, und dass sich die Erkrankung Endometriose dahinter verbergen kann.

Muss ein an Diabetes erkrankter Mensch auf alles verzichten?

Weltweit leben aktuell mehr als eine halbe Milliarde Menschen mit Diabetes. Frauen, Männer und Kinder in allen Ländern sind davon betroffen. Gemäss Prognosen wird sich diese Zahl in den nächsten 30 Jahren verdoppeln.

Unsere Nieren – klein aber oho!

Die Nieren verrichten viele lebensnotwendige Aufgaben in unserem Körper.  Zum Beispiel reinigen sie pro Tag circa 1500 Liter Blut von Giftstoffen!

Wie kräftige ich meine Psyche – meine Resilienz?

Wann waren Sie zuletzt gestresst? Und wie haben Sie ihre Batterien wieder aufgeladen? Das Leben kann herausfordernd sein. Die richtige Balance zu halten, ist nicht immer einfach. Und doch unerlässlich, um gesund zu bleiben.

Wenn das Bein beim Gehen schmerzt

Belastungsabhängige Wadenschmerzen, die nachlassen, sobald man sich ausruht, werden auch Schaufensterkrankheit genannt. Sie sind Hinweise für eine Durchblutungsstörung der Beine und unterscheiden sich dadurch von vielen anderen Beinbeschwerden.

Ein- und Durchschlafstörungen?

Etwa 25% der Schweizer Bevölkerung leidet unter Schlafstörungen, und diese nehmen mit fortschreitendem Alter zu. Ein- oder Durchschlafstörungen, die sogenannte Insomnie, sind am häufigsten. Auslöser ist oft Stress.